Spaß haben, Gutes tun und dabei spenden!

 

Ehrenamtliche Vereine und Hilfsorganisationen sind ein sehr wichtiger Bestandteil einer jeden Gesellschaft. Die Motivation sich ehrenamtlich zu engagieren kommt durch eine Vielzahl an Vorzügen zustande. Neben der gesellschaftlichen Mitgestaltung und der Möglichkeit Missstände zu verbessern, bringt soziales Engagement eine Menge Spaß mit sich und erweitert den Horizont eines jeden.


Wir bei "Projekt Würzburg e.V." setzen durch spaßbringende und erfolgreiche Aktionen genau die Anreize, die es bedarf um Menschen zum Spenden zu bewegen. Die Kombination aus Spaß haben und Gutes tun hat bei uns im Verein einen hohen Stellenwert. Zu unseren Spendenaktionen gehören unter anderem: Der Möller manlift Charity Cup, der Lasertag Charity Cup (2014 & 2016), der Tag am Main, die Kiliani Radl Tour (2016), die Nacht der Tracht und viele mehr.


Die Spendensummen fließen alle in lokale Würzburger Projekte. Der große Vorteil davon ist, dass man als Spender und Unterstützer sehen kann, was alles durch die Spenden bewirkt wird und wem geholfen werden konnte. Mit den Spenden konnte bereits sehr vielen Einrichtungen und Einzelpersonen geholfen werden.

 

Bisher geförderte Einrichtungen und Projekte:

 

Mutter/Vater-Kind-Einrichtung:  Das Projekt hilft Schwangeren bzw. Müttern/Vätern ab 16 Jahren, die in belastenden Lebenssituationen notwendige Unterstützung für ein geregelten Alltag benötigen. Die MKE ist ein Ort, an dem Mütter bzw. Väter sowie deren Kinder Geborgenheit, Wertschätzung, Entlastung und Raum für persönliche Entwicklung erfahren. Kindgerechte Versorgung und eine respektvolle Atmosphäre sind selbstverständlich. Für mehr Informationen besuchen Sie: www.skf-wue.de

 

Das Projekt "Rückenwind" der AWO bietet einen geschützten Raum für Kinder, die Zeuge oder Opfer von häuslicher Gewalt wurden. In dem psycho-edukativen Angebot können sich Kinder sicher und verstanden fühlen – und lernen durch kreative sowie spielerische Angebote ihre Gefühle einzuordnen und auszudrücken. SozialpädagogInnen stehen den Kids dabei zur Seite und entwickeln gemeinsam Strategien, für einen angemessenen Umgang mit ihren Erfahrungen. Für mehr Informationen besuchen Sie: www.awo-unterfranken.de/einrichtungen/rueckenwind

 

Frauenhaus AWO: Das Frauenhaus setzt sich für Frauen ein, die unter untragbaren familiären Verhältnissen leiden. Um Personalkosten zu finanzieren, Fortbildungen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu ermöglichen und um Serviceangebote, wie das Sorgen- bzw. Beratungstelefon weiter zu realisieren, unterstützte Projekt Würzburg e.V. die Institution im Rahmen des Möller manlift Charity Cups.

 

JUZ Heuchelhof: Das Jugendzentrum mit starkem Stadteilbezug ist Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche rund um den Heuchelhof. Von Freizeitgestaltung bis hin zu einer Nachmittagsbetreuung samt Nachhilfe bietet das JUZ ein breites Angebot. Insbesondere der Punkt „Hausaufgabenbetreuung“ soll mit Hilfe der gesammelten Spenden allen Jugendlichen zu Gute kommen.

 

Lighthouse Zellerau: Das soziale Projekt kümmert sich mit seiner Anlaufstelle um Familien, insbesondere Kinder und Mütter im Stadtteil Zellerau. Um das Angebot aufrecht zu erhalten und nötige Umbaumaßnahmen zu finanzieren, unterstützte Projekt Würzburg e.V. das Lighthouse mit den Spenden des Möller manlift Cups.

 

 

 

 

 

Projekt werden

 

Ob Verein, Gruppe oder Einzelschicksal – vielleicht können wir Sie schon mit Spenden aus unserem nächsten Charity-Event unterstützen!

 

Wir helfen förderfähigen Projekten nicht nur mit Geldmitteln, sondern auch mit Sachspenden oder Manpower.

 

Wenn Sie sich um eine Förderung bewerben möchten, füllen Sie einfach unser untenstehendes Formular aus.

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartner
Adressdaten
Projektname
Telefonnummer
Warum ich gefördert werden möchte

 

 

 

 

Caritasladen erhält 1.750 € vom Erlös

des 7. Möller manlift Charity Cup

 

Projekt Würzburg e.V. vereinte am 22. und 23. Juni wieder Sport und Benefiz. Die siebte Auflage des Möller manlift Charity Cup konnte mit einem Erlös von 15.000 Euro das Ergebnis des Vorjahrs wiederholen und erfreut damit nicht nur die Veranstalter und den Hauptsponsor Andreas Möller (Möller Manlift).

 

Spaß haben und Gutes tun – unter diesem Motto fand im Juni der 7. Möller manlift Charity Cup 2019 statt. Das Kleinfeld-Fußballturnier für den guten Zweck wurde wieder auf dem Fußballplatz der Bereitschaftspolizei Würzburg ausgetragen. Am Samstag kickten ambitionierte Hobbyspieler*innen, der Sonntag stand im Zeichen der Firmenmannschaften und des „offiziellen Teils“ mit dem traditionellen Einlagespiel „Projekt Würzburg & Friends“ gegen „Würzburg All-Stars“. Der Erlös des Wochenendes ist mittlerweile ausgezählt und beläuft sich auf insgesamt rund 15.000 Euro. Dieser Erlös geht an ein Einzelschicksal und an verschiedene soziale Projekte in Würzburg. Darunter ist auch der Caritasladen in der Koellikerstr. 5, der mit 1.750 € unterstützt wird.

Zwei Tage – zwei Turniere – viele Sieger: Über den begehrten Wanderpokal freuten sich am Samstag die Hobbykicker des „AFG“, einer Mannschaft mit Geflüchteten aus Afghanistan, die bereits zum dritten Mal beim Charity Cup angetreten sind. Ebenfalls treuer Teilnehmer der letzten Jahre und nun erstmalig Sieger bei den Firmen wurde das Team der Steuerkanzlei PKS Stahl & Partner, die sich im Finale gegen ein Team der Onlinedruckerei Flyeralarm durchsetzen konnten. Mit der win gGmbH nahm erstmalig auch eine Mannschaft mit integrativem Hintergrund am Turnier teil. Als offizieller Spielball kam wie in den letzten Jahren der aus fairem Handel stammende und von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Würzburg initiierte „Würzburg spielt fair“-Ball zum Einsatz.

Ein Highlight des Sonntags war auch in diesem Jahr der „offizielle Teil“ des Turniers. Unter der Moderation von Andy Puhl (Radio Gong) standen sich nach einer kurzen Ansprache des Würzburger Bürgermeisters Adolf Bauer, die Teams von „Projekt Würzburg & Friends“ und den „Würzburg All-Stars“ gegenüber. Dem Ruf der Veranstalter von Projekt Würzburg folgten wieder einige bekannte Gesichter aus Würzburg und so standen u.a. Hülya Düber und Eckhard Beck (SPD) für den Stadtrat sowie Hartmut Emser (U&D), Gunter Schunk (Vogel Communications Group), Matthias Klingenbeil (Würzburger Hofbräu), Csaba Beke (Theater Chambinsky), Pia Schloßareck (Büttnerstuben), Bernd Zehnter (Moderator „Hinter den Kulissen“) und Anette Hollerbach (Hotel Lindleinsmühle) auf dem Feld. Als lautstarke Fans zeigten auch die Stadträte Dr. Christine Bötsch (CSU) und Josef Hofmann (FWG) vollen Einsatz. Das Spiel endete mit einem 2–1 Sieg der Veranstalter.

Im Anschluss an das Spiel war es dann soweit: den Teilnehmer*innen des Turniers, den anwesenden Sponsoren und allen weiteren Besucher*innen wurden die Projekte vorgestellt, die in diesem Jahr gefördert werden: eine von einem Schicksalsschlag getroffene Familie, der inklusive Kindergarten „Kleiner Globus“ der AWO, das Café Perspektive des BRK und der Caritasladen. Der Hauptanteil der Spendensumme geht an Bruder Tobias, der, wie der erste Vorsitzende Steffen Preuß berichtete, „die Mitglieder des Vereins in einem persönlichen Gespräch stark beeindruckt hat“. Der Franziskaner-Mönch engagiert sich seit Jahren mit seiner „Würzburger Straßenambulanz“ als Streetworker für Obdachlose, die er dabei auch seelsorgerisch und medizinisch betreut.

„Insgesamt können in diesem Jahr wohl erneut rund 15.000 Euro ausgeschüttet werden“ ließ der Schatzmeister des Vereins, Dr. Balthasar Höhn, am Sonntagnachmittag durchblicken. Generiert wird dieser Betrag an den beiden Tagen aus der Startgebühr der Mannschaften, dem Verkauf von Speisen und Getränken, einer großen Tombola und zahlreichen Spenden. „Jahr für Jahr eine solche Summe ausschütten zu können ist nur möglich, da wir uns auf einen treuen Stamm an Sponsoren verlassen können“ sagte Vereinsvorstand Benjamin Rohde dankend in deren Richtung. Jürgen Hofmann, ebenfalls dem Vorstand angehörend, ergänzte, dass „das Vereinsmotto Mit dem Herzen dabei eben nicht nur die Vereinsmitglieder betrifft, sondern auch auf unsere Unterstützer übertragbar ist“.

Pressemitteilung Projekt Würzburg e.V. / Esther Schießer

 

 

 

Wir verwenden Cookies, Datenweitergabe an Dritte möglich

Diese Website verwendet verschiedene Cookies. Zum einen essenzielle Cookies, welche die Funktionalität dieser Seite gewährleisten. Zum anderen diverse Cookies, um unser Onlineangebot für Sie zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre individuelle Auswahl erstellen.

Ihre Einstellungen sind jederzeit widerrufbar.

Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern
Impressum Datenschutzerklärung